Omnibus: CSRD-Berichtspflicht wird verschoben
Am 3. April 2025 hat das EU-Parlament dem sogenannten „Stop-the-Clock“-Vorschlag zugestimmt und damit die Verschiebung der erweiterten CSRD-Berichtspflichten um zwei Jahre auf den Weg gebracht.
Beschluss im Parlament am 03.04.2025
Am Dienstag, den 01.04.2025, hat das EU-Parlament im Eilverfahren über die Verschiebung der erweiterten Berichtspflichten im Rahmen der CSRD abgestimmt und das Verfahren zugelassen. Am 3. April, folgte die endgültige Entscheidung: Das Europäische Parlament nimmt den „Stop-the-Clock-Vorschlag“ an. Die Berichtspflichten der sogenannten zweiten und dritten CSRD-Welle werden um zwei Jahre nach hinten verschoben.
Was heißt das für Sie?
Viele Unternehmen erhalten damit mehr Zeit, bevor sie verpflichtend über ihre Nachhaltigkeitsstrategie und -leistung berichten müssen. Die Pflicht verschiebt sich – aber sie entfällt nicht. Für Unternehmen ist es deshalb weiterhin wichtig, sich frühzeitig mit den kommenden Anforderungen auseinanderzusetzen und sich gut auf die nächsten Jahre vorzubereiten.
So geht es jetzt weiter
Mit dem Parlamentsbeschluss ist ein wichtiges Signal gesetzt, doch der Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Im Anschluss daran muss das Gesetz von den EU-Mitgliedsstaaten in nationales Recht zu übertragen werden, was laut dem Entwurf der EU-Kommission bis spätestens 31. Dezember 2025 erfolgen soll. In der Zwischenzeit wird auf europäischer Ebene weiter diskutiert, ob die gewonnene Zeit wirklich sinnvoll genutzt wird – etwa zur besseren Vorbereitung oder zur Entlastung von Unternehmen.
Nachhaltigkeitsdaten bleiben relevant.
Auch wenn die Berichtspflicht erst später greift – das Thema Nachhaltigkeit verliert nicht an Bedeutung. Im Gegenteil: Unabhängig von regulatorischen Erleichterungen bleiben Nachhaltigkeitsinformationen Ihres Unternehmens für Stakeholder wie Kreditinstitute, Investoren, Geschäftspartner & Kunden weiterhin gefragt.
Prüfen Sie daher, ob ein freiwilliger Nachhaltigkeitsbericht – beispielsweise gemäß dem VSME-Standard – für Ihr Unternehmen sinnvoll sein könnte.
Bitte beachten Sie, dass dieser Arbeitsentwurf auf den aktuell öffentlich diskutierten Vorschlägen basiert und sich im weiteren Gesetzgebungsverfahren noch Änderungen ergeben können.
Weitere Informationen können Sie der Pressemitteilung des Europäischen Parlaments vom 03. April 2025 entnehmen: https://www.europarl.europa.eu/news/en/press-room/20250331IPR27557/sustainability-and-due-diligence-meps-agree-to-delay-application-of-new-rules